Geprüft & Zugelassen




Im "Auspuffrohr" zwischen Brennkammer und Schwingungsentkoppler entsteht eine schwingende Gassäule, in der das Gas 62-mal in der Sekunde seine Strömungsrichtung ändert. Durch diese heftige Gasbewegung wird zusätzliche Wärme erzeugt. So erklärt sich der hohe Wirkungsgrad und die erstaunliche Sparsamkeit von Puls-air. Diese sogenannte pulsierende Verbrennung ist patentiert und darf nur in den Puls-air Heizgeräten verbaut werden.
Puls-air heizt nach dem energiesparenden Umluftprinzip: Die Raumluft wird im vorgewärmten Zustand vom Lüfter angesaugt und weiter erwärmt wieder in den Raum geblasen. Dabei verteilt sich die Heizluft gleichmäßig von unten nach oben im Raum. Ein großer Vorteil gegenüber anderen Heizsystemen, die ihre Wärme von oben nach unten verteilen. Es entsteht eine sich langsam drehende thermische Luftwalze, was zur Folge hat, dass das Heizgerät nicht die kalte Luft ansaugt, sondern die vorgewärmte Luft immer wieder durch das Heizgerät gezogen wird. Dadruch eine enorme Effizienz und es werden Heizkosten und Heizöl gespart.
Ein weiterer Vorteil der thermischen Luftwalze ist, dass die warme Luft unten in der Halle ist und nicht oben an der Decke. Somit haben haben die Mitarbeiter die Wärme dort, wo sie benötigt wird und nie wieder kalte Füße beim Arbeiten.
Kalte Füße und heißer Kopf? Dank Puls-air ist Schluss damit.